Unsere Geschichte

Von einer Vision zur führenden Plattform für Finanzanalyse-Bildung in Deutschland - entdecken Sie die Meilensteine unserer Entwicklung

2018

Die Gründung

therlunivo wurde aus der Erkenntnis geboren, dass traditionelle Finanzausbildung oft zu theoretisch und praxisfern ist. Unsere Gründer erkannten eine Lücke zwischen akademischem Wissen und den tatsächlichen Anforderungen des modernen Finanzmarktes.

  • Erste Büroräume in Karlsruhe bezogen
  • Kernteam von 3 Finanzexperten zusammengestellt
  • Entwicklung des ersten Bewertungsmodells begonnen
  • Grundstein für praxisnahe Finanzbildung gelegt
2021

Durchbruch & Wachstum

Ein entscheidender Wendepunkt kam mit der Entwicklung unserer einzigartigen Bewertungsmethodik. Diese revolutionäre Herangehensweise kombiniert klassische Finanztheorie mit modernster Datenanalyse und hat uns zum bevorzugten Partner für Finanzinstitute gemacht.

  • Launch der digitalen Lernplattform
  • Über 500 Finanzanalysten erfolgreich ausgebildet
  • Partnerschaften mit 15 deutschen Finanzinstituten
  • Team auf 12 Spezialisten erweitert
2024

Innovation & Expansion

Das vergangene Jahr markierte unsere Transformation zu einer umfassenden Bildungsplattform. Mit der Einführung interaktiver Simulationen und KI-gestützter Lerntools haben wir neue Maßstäbe in der Finanzausbildung gesetzt.

  • Entwicklung KI-gestützter Bewertungstools
  • Launch des erweiterten Zertifizierungsprogramms
  • Über 1.200 aktive Lernende auf der Plattform
  • Auszeichnung als "Innovativste Fintech-Bildungsplattform"

Unsere Vision für 2025

Wir blicken in eine Zukunft, in der jeder Finanzanalyst Zugang zu erstklassiger, praxisnaher Ausbildung hat. Unser Ziel ist es, die Brücke zwischen theoretischem Wissen und praktischer Anwendung weiter zu stärken.

Praxisnahe Expertise

Unsere Methoden basieren auf realen Marktdaten und aktuellen Bewertungsherausforderungen aus der Praxis.

Individuelle Betreuung

Jeder Lernende erhält persönliche Unterstützung durch unsere erfahrenen Finanzexperten.

Zukunftsorientiert

Wir integrieren kontinuierlich neue Technologien und Marktentwicklungen in unsere Lehrpläne.