1. Verantwortlicher für die
Datenverarbeitung
Verantwortlich für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer
personenbezogenen Daten im Sinne der EU-Datenschutz-Grundverordnung
(DSGVO) ist therlunivo, eine spezialisierte Plattform für
Bewertungstechniken in der Finanzanalyse. Wir nehmen den Schutz
Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre
personenbezogenen Daten vertraulich sowie entsprechend der
gesetzlichen Datenschutzvorschriften.
2. Arten der verarbeiteten
Daten
Im Rahmen unserer Dienstleistungen als Finanzanalyse-Plattform
verarbeiten wir verschiedene Kategorien personenbezogener Daten.
Die Erhebung erfolgt ausschließlich zu den in dieser
Datenschutzerklärung beschriebenen Zwecken und im Rahmen der
gesetzlichen Bestimmungen.
Stammdaten |
Name, Adresse, Telefonnummer,
E-Mail |
Kontoverwaltung,
Kommunikation |
Nutzungsdaten |
Besuchte Seiten, Verweildauer,
Klicks |
Website-Optimierung,
Analyse |
Vertragsdaten |
Lernfortschritte,
Kursanmeldungen |
Bereitstellung der
Dienstleistung |
3. Zwecke und Rechtsgrundlagen der
Datenverarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt stets auf
einer rechtmäßigen Grundlage gemäß DSGVO. Wir verarbeiten Ihre
Daten ausschließlich für die nachfolgend dargestellten Zwecke und
nur soweit dies für den jeweiligen Zweck erforderlich ist.
Vertragserfüllung (Art. 6 Abs.
1 lit. b DSGVO)
Die Verarbeitung erfolgt zur Erfüllung eines Vertrags oder zur
Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen. Dies umfasst die
Bereitstellung unserer Lernplattform, die Verwaltung Ihres
Nutzerkontos sowie die Durchführung von Kursen und
Bewertungsschulungen.
- Registrierung und Verwaltung von
Nutzerkonten
- Bereitstellung von Lerninhalten und
Bewertungstools
- Fortschrittsverfolgung und
Zertifikatserstellung
- Kundenbetreuung und technischer
Support
Berechtigte Interessen (Art. 6
Abs. 1 lit. f DSGVO)
Zur Wahrung unserer berechtigten Interessen verarbeiten wir Daten
für Analysezwecke, zur Verbesserung unserer Dienstleistungen und
für Marketingaktivitäten. Dabei stellen wir sicher, dass unsere
Interessen nicht die Grundrechte und Grundfreiheiten der
betroffenen Person überwiegen.
Wichtiger Hinweis: Sie haben das
Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu
berechtigten Interessen jederzeit zu widersprechen. Senden Sie
hierzu eine E-Mail an info@therlunivo.com.
4. Datenweitergabe und
Drittanbieter
Grundsätzlich geben wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an
Dritte weiter, es sei denn, dies ist zur Vertragserfüllung
erforderlich, Sie haben ausdrücklich eingewilligt oder wir sind
gesetzlich dazu verpflichtet. Für die Bereitstellung unserer
Dienstleistungen arbeiten wir mit sorgfältig ausgewählten Partnern
zusammen.
Auftragsverarbeiter
Wir setzen externe Dienstleister ein, die in unserem Auftrag
personenbezogene Daten verarbeiten. Mit allen
Auftragsverarbeitern schließen wir Verträge gemäß Art. 28 DSGVO
ab, die den ordnungsgemäßen Umgang mit Ihren Daten gewährleisten.
- Hosting-Anbieter für unsere Website
und Plattform
- E-Mail-Service-Provider für die
Kommunikation
- Zahlungsdienstleister für die
Abwicklung von Transaktionen
- Cloud-Speicher-Anbieter für die
sichere Datenspeicherung
Internationale
Datenübertragungen
Sollten wir Daten in Länder außerhalb der EU/EWR übertragen,
erfolgt dies nur bei Vorliegen eines Angemessenheitsbeschlusses
der EU-Kommission oder durch geeignete Garantien wie
Standarddatenschutzklauseln. Über solche Übertragungen
informieren wir Sie transparent.
5. Ihre Rechte als betroffene
Person
Als betroffene Person haben Sie umfangreiche Rechte bezüglich Ihrer
personenbezogenen Daten. Diese können Sie jederzeit uns gegenüber
geltend machen. Zur Bearbeitung Ihrer Anfrage kontaktieren Sie uns
unter den oben genannten Kontaktdaten.
Auskunftsrecht (Art. 15
DSGVO)
Sie haben das Recht, jederzeit eine Bestätigung darüber zu
verlangen, ob wir personenbezogene Daten über Sie verarbeiten.
Falls ja, erhalten Sie Auskunft über diese Daten sowie über die
Umstände der Verarbeitung.
Berichtigung und Löschung
(Art. 16, 17 DSGVO)
Sie können die unverzügliche Berichtigung unrichtiger Daten oder
die Vervollständigung unvollständiger Daten verlangen. Unter
bestimmten Voraussetzungen haben Sie das Recht auf Löschung Ihrer
personenbezogenen Daten ("Recht auf Vergessenwerden").
Einschränkung der Verarbeitung
(Art. 18 DSGVO)
Unter bestimmten Umständen können Sie die Einschränkung der
Verarbeitung Ihrer Daten verlangen. In diesem Fall dürfen die
betreffenden Daten nur noch gespeichert, aber nicht
weiterverarbeitet werden.
Datenübertragbarkeit (Art. 20
DSGVO)
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten
in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu
erhalten und diese Daten an einen anderen Verantwortlichen zu
übermitteln.
Beschwerderecht: Sie haben das
Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer
personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren. Die zuständige
Aufsichtsbehörde ist der Landesbeauftragte für den Datenschutz und
die Informationsfreiheit Baden-Württemberg.
6. Speicherdauer und Löschung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies
für die Erfüllung der Zwecke erforderlich ist, für die sie erhoben
wurden, oder soweit gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Nach
Ablauf dieser Fristen werden die Daten routinemäßig gelöscht,
sofern sie nicht zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung
erforderlich sind.
Kategorien und
Löschfristen
- Kontaktanfragen: 2 Jahre nach
Abschluss der Kommunikation
- Nutzerdaten: 3 Jahre nach letzter
Aktivität oder Vertragsende
- Vertragsdaten: 10 Jahre gemäß
handelsrechtlicher Aufbewahrungspflicht
- Marketing-Einwilligungen: Bis zum
Widerruf oder 3 Jahre Inaktivität
- Log-Dateien: 7 Tage für technische
Zwecke
Die Löschung erfolgt automatisiert durch unsere Systeme oder nach
manueller Prüfung bei gesetzlichen Aufbewahrungspflichten. Sie
können jederzeit die vorzeitige Löschung Ihrer Daten beantragen,
soweit keine rechtlichen Hindernisse bestehen.
7. Technische und organisatorische
Maßnahmen
Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir haben
umfangreiche technische und organisatorische Maßnahmen
implementiert, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem
Zugriff, Verlust, Zerstörung oder Manipulation zu schützen.
Technische
Sicherheitsmaßnahmen
- SSL/TLS-Verschlüsselung für alle
Datenübertragungen
- Verschlüsselte Datenspeicherung in
deutschen Rechenzentren
- Regelmäßige Sicherheitsupdates und
Penetrationstests
- Firewall-Systeme und
Intrusion-Detection-Systeme
- Backup-Systeme mit
Verschlüsselung
Organisatorische
Schutzmaßnahmen
- Zugriffskontrollen und
Berechtigungskonzepte
- Regelmäßige Schulungen unserer
Mitarbeiter
- Vertraulichkeitsverpflichtungen für
alle Beschäftigten
- Datenschutz-Folgenabschätzungen bei
neuen Projekten
- Incident-Response-Verfahren für
Datenschutzverletzungen
Diese Maßnahmen werden kontinuierlich überprüft und an den
aktuellen Stand der Technik angepasst. Sollte trotz aller
Vorsichtsmaßnahmen eine Datenschutzverletzung auftreten, werden wir
Sie und die zuständigen Behörden unverzüglich informieren.
8. Änderungen der
Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung entspricht dem aktuellen Stand vom
Januar 2025. Durch die Weiterentwicklung unserer Dienstleistungen
oder aufgrund geänderter gesetzlicher Bestimmungen kann es
notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern.
Über wesentliche Änderungen werden wir Sie per E-Mail oder durch
einen deutlich sichtbaren Hinweis auf unserer Website informieren.
Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu
überprüfen, um über den aktuellen Stand des Datenschutzes
informiert zu bleiben.
Die aktuelle Version dieser
Datenschutzerklärung finden Sie jederzeit unter
therlunivo.com/privacy-policy. Bei Fragen zum Datenschutz stehen wir
Ihnen gerne zur Verfügung.